Eine Gute Kombination aus Wein & Musik

Das war unser musikalischer Weintreff 2016!

Nach den sommerlichen Tagen der ersten Septemberhälfte entschloss sich der Himmel genau an diesem Weinfest-Sonntag, seine Schleusen weit zu öffnen. Es regnete nur einmal, und zwar vom Morgen früh bis zum Abend spät.
So richteten die Mitglieder des Akkordeonorchesters alles im Innern des Gästetreffs für das Weinfest ein.
Hier konnten es sich die Besucher gemütlich machen und richtig gut gehen lassen. Edle Tropfen aus Baden für jede Geschmacksrichtung waren im Angebot, dazu passten Winzerweckle, außerdem gab es Kaffee und Kuchen – kurzum, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Und ebenso für die Ohren. Für das musikalische Wohlbefinden sorgten die „Omas & Omas“ mit tollen Liedern und gefühlvollen Balladen. Die Tennenbronner Musiker Reinhard und Melanie Günter sowie Bob und Luzia Hilser sangen und spielten bekannte Folk- und Popsongs. Balladen wie „Time after time“ von Cyndi Lauper, Hits von Simon & Garfunkel, Rea Garvey oder Hubert von Goisern – „Weit, weit weg“ –, Reinhard Mey und und und. Auch alte deutsche Volksweisen durften nicht fehlen, das Repertoire der Musiker schien unerschöpflich.
Zum Musizieren eingeladen waren auch Hobbymusiker. So packte Manfred King seine Steirische aus und musizierte zusammen mit Bob und Luzia. Auch Hans Heinzelmann hatte seine Harmonika mitgebracht und wurde von Reinhard an der Gitarre begleitet. Gelungene, schmissige Auftritte im Oberkrainer-Stil legten – wie schon beim letztjährigen Weintreff – die drei Musiker Peter Kunz, Alfred Haas und Bernhard Furtwängler hin.

So war den ganzen Nachmittag über bis zum Abend für kurzweilige, abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung gesorgt. Die Omas & Opas begeisterten das Publikum und durften am Abend erst nach mehreren Zugaben ihre Instrumente und Mikrofone einpacken.

Das Akkordeonorchester Tennenbronn sagt allen, die mit ihrer tollen Musik zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön.

Kommentare sind geschlossen.