Endlich hat es geklappt! Die Tennenbronner Akkordeonisten konnten die Sänger des Gospelchores OverJOYed aus Trossingen in der katholischen Kirche beim Musikzauber begrüßen!
Viele Besucher hatten sich eingefunden, um den beiden Gruppen im bunten Wechsel zuzuhören und ein unvergessliches Klangerlebnis zu genießen.
Die Gastgeber eröffneten mit „Welcome to Venice“, bevor sie die Zuhörer mit dem wunderschönen „Adagio“ von Mozart verzaubern konnten – die Melodie ist bekannt u.a. aus dem Film „Jenseits von Afrika“.
Jemand sang im Publikum. Nein, der Gesang kam nicht von Besuchern, sondern die Gospel-Sänger hatten sich in die Besucher-Reihen gemischt und schritten nun singend zur Bühne.
Die Sänger um Robin Schmidt hatten für die Gäste wunderschöne und hinreißende Titel mitgebracht. Mit ihren klangvollen Stimmen und E-Bass-Begleitung füllten sie den Kirchenraum und begeisterten das Publikum. Gefühlvoll mit viel Ausdruck interpretierten sie die ruhigen Lieder wie „Give us peace“, „Thy will be done“ und den weltbekannten, klassischen Spiritual „Deep River“ sowie das preisgekrönte Lied „10.000 Gründe“. Rhythmisch und einfach mitreißend erklangen das Lobpreislied „Lord I lift your name on high“ und der Spiritual „Wade in the water“. Und nicht zu vergessen – „Everytime I feel the spirit“, ergänzt mit der Blues Harp.
Dirigentin Sabrina Latus hatte für die Akkordeonisten das moderne „City Moments“ aufgelegt, hier erlebten die Zuhörer einen Tag in der Großstadt, vom ruhigen Morgen zur Rush Hour, danach in den Park und abends zur Soul Night. Anspruchsvoll wurde es beim New York Tango von Galliano – hier hatten die Spieler „alle Finger voll zu tun“. In ruhigem Takt mit Trommelbegleitung erklang daraufhin „Highland Cathedral“. Nicht im Programm stand „Wir halten zusammen“ – dieses Stück wurde von H.G. Kölz während des Lockdowns 2020 für den Hohnerklang Trossingen komponiert und einzeln per Videochat aufgenommen und zusammengeführt.
Wunderschön und verträumt erklang das romantische Arwen’s Vigil, komponiert für Klavier und Cello. Den Klavierpart übernahm Miriam Kneidl, die Cello-Stimme wurde von Steffi Staiger am Akkordeon interpretiert, sie hatte die Stimme für ihr Instrument auch arrangiert. Die Musical-Melodie „Bring him Home“ hatten die beiden noch als zweiten Part mitgebracht.
Aktueller denn je ist das Stück „Peace“ von York Sommer. Dieser hatte das Lied schon vor einigen Jahren angesichts der vielen Krisen und Kriege in der Welt geschrieben. Das Orchester begleitete die Sänger bei diesem Friedenslied, das wirklich unter die Haut ging.
Die zahlreichen Zuschauer bedankten sich mit standing ovations bei den Akteuren – so durfte eine Zugabe nicht fehlen. Und ja, mit einem Gospelchor musste es natürlich „Oh Happy Day“ sein, was hätte besser gepasst?
Mit Dankesworten verabschiedete sich Miriam Kneidl von Schlagzeuger Sebastian Lang, sowie vom Chor mit Robin Schmidt, der auch am Akkordeon im Einsatz war. Und natürlich galten ihre Dankesworte Dirigentin Sabrina Latus für ihre gelungene Probenarbeit.